Verfangen — Verfangen, verb. irreg. S. Fangen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Activum oder vielmehr als ein Reciprocum, wo es nach Maßgebung sowohl der Partikel, als auch des einfachen Zeitwortes, in verschiedenem Verstande üblich ist. 1 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verfangen — Verfangen, 1) so v. w. Verpflichten; 2) sich in etwas wie in einem Netze fangen lassen; 3) Verfangene Güter, Güter, welche in einem Streite liegen, od. auch diejenigen, welche dem Verfangenschaftsrecht unterliegen; 4) vom Winde, in einen Raum… … Pierer's Universal-Lexikon
verfangen — verfangen, verfänglich ↑ fangen … Das Herkunftswörterbuch
verfangen — hängenbleiben; (sich) verhaken * * * ver|fan|gen [fɛɐ̯ faŋən], verfängt, verfing, verfangen: 1. <+ sich> in etwas [Netzartigem] hängen bleiben, sich darin festhaken: der Fuß hat sich in den Schnüren verfangen; der Ball verfing sich im… … Universal-Lexikon
verfangen — sich verfangen sich festhaken, hängen bleiben, sich verhaken, sich verwickeln; (geh.): sich verstricken; (ugs.): sich verhaspeln, sich verheddern. * * * verfangen: I.verfangen:nichtv.:⇨vergeblich(2)… … Das Wörterbuch der Synonyme
verfangen — ver|fạn|gen; sich verfangen; du hast dich in Widersprüchen verfangen … Die deutsche Rechtschreibung
Verfangen — gyvūnų gaudymas statusas Aprobuotas sritis gyvūnų gerovė apibrėžtis Gyvūnų laisvės suvaržymas naudojant specialias streso arba pavojaus gyvūnų sveikatai nesukeliančias gaudymo priemones arba jų nenaudojant. atitikmenys: angl. catching vok.… … Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)
verfangen, sich — sich verfangen V. (Aufbaustufe) sich in einem Netz o. Ä. verwickeln und sich nicht befreien können Synonyme: hängen bleiben, sich verhaken, sich verstricken (geh.), sich verheddern (ugs.) Beispiel: Die Fliege hat sich im Spinnennetz verfangen … Extremes Deutsch
verfangen — ablosen der Wache bzw. des Rudergangers; Unklarwerden einer Leine bzw. eines Ankers … Maritimes Wörterbuch
verfangen — verfangenrefl sichverlieben,ÜbertragenvomNetzfischen(vgl⇨angeln2)odervonTieren(Hunden),diesichineinanderverbeißen.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache